Der erste Adventskalender wurde 1904 von der Münchner Lithographischen Kunstanstalt gedruckt.
Der Besitzer der Anstalt, Gerhard Lang, gilt als der Erfinder dieses adventlichen Brauchs.
Aber in Wirklichkeit stammte die Idee von seiner Mutter, die Klein-Gerhard die Wartezeit bis
Weihnachten mit kleinen Geschenken verkürzte.
Der Einfall erfreute sich bald großer Beliebtheit. Sogar Heinrich Zille hat Motive für
Adventskalender gemalt. Kalender mit Schokofüllung gibt es seit den sechziger Jahren. Und
die Städte Forchheim und Roßkempten streiten sich um die Ehre, den größten Adventskalender
Deutschlands zu haben.
siehe auch
Advent
Adventskranz
|