[althochdeutsch kara, „Klage“]; seit dem 2. Jahrhundert als Trauertag begangen.
Dieser Tag ist der Überlieferung nach der Todestag von Jesus. An diesem Tag fand der Prozeß,
die Hinrichtung und die Beerdigung Jesu in Jerusalem statt. Nach dem
jüdischen Kalender ist Jesus am 15.
Nisan mittags um die neunte Stunde am Kreuz auf dem Kalvarienberg gestorben.Dem
gregorianischen Kalender nach
könnte es der 07.04.30 oder der 03.04.33 nachmittags um drei Uhr gewesen sein.
Der Karfreitag (ein „stiller“ Feiertag) galt früher für die evangelischen Christen
als strenger Bußtag und ist heute höchster kirchlicher Feiertag.
In Frankreich heißt der Karfreitag „vendredi saint“, was heiliger
Freitag heißt und in England wird er „Good
Friday“ oder „Black Friday“ genannt, was übersetzt guter Freitag oder schwarzer
Freitag heißt.
Feiertag:
|