Der festliche Jahresanfang (Neujahrstag; davor: Neujahrsabend, Neujahrsnacht).
Im Römischen Reich wurde der 1. Januar (Kalenderfest)
als Neujahrstag gefeiert.
Das Kirchenjahr begann bis ins 4. Jahrhundert
mit Epiphanias am 6. Januar, dann mit dem
Weihnachtsfest am 25.
Dezember. Papst Innozenz XII. verlegte 1691 den
Neujahrstag auf den 1. Januar.
In vielen Religionen ist Neujahr ein Festtag, dessen rituelle und magische Handlungen einen
Neubeginn sichern sollten, der als Erneuerung der Welt und Neuschöpfung des Lebens verstanden
wurde (Neujahrsfest). Maskenumzüge und lärmende Feiern galten der Vertreibung böser Mächte.
Seit dem 14. und 15.Jahrhundert (zunächst nur in fürstlichen und geistlichen Kreisen) ist
es üblich geworden, Neujahrswünsche in Briefen auszutauschen, seit dem 18. bzw. frühen 19.
Jahrhundert als Ausschneidebögen und Klappkarten, später auch als gedruckte
Neujahrsglückwunschkarten (in Deutschland seit 1872; seit den 1950er-Jahren in Kombination
mit Weihnachtskarten).
Alte Orakelbräuche wie Bleigießen, Schuhwerfen und Glücksgreifen von Symbolfiguren leben in
Resten abergläubischer Meinungen weiter oder sind zu Scherzen der Silvesterfeier verharmlost.
Die Überzeugung, so wie es am ersten Tag des Jahres ist, wird es an allen kommenden sein, hat
eine Reihe von Sitten begründet. Am Neujahrstag zieht man sich z. B. frische Wäsche, möglichst
auch neue Kleider an, und man geht frischgewaschen und sauber ins Neue Jahr hinein. Das hat
ursprünglich einen magischen Sinn gehabt, denn Wasser übte eine starken Reinigungszauber aus
und stellte einen Schutz vor allen bösen Mächten dar.
Das jüdische Neujahr heißt Rosch
Haschana oder Fest der Trompeten. Es ist im Alten Testament als heiliger
Sabbat vorgeschrieben und wird am
ersten und zweiten Tag des jüdischen Monats Tischri (im Allgemeinen im Ende
September / Anfang
Oktober) gefeiert.
Im Islam richtet sich der Neujahrstag nach dem Mond und ist daher ein beweglicher Tag.
Das chinesische Neujahrsfest
liegt zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar des
gregorianischen Kalenders. Es
ist der wichtigste chinesische Feiertag.
Feiertag:
siehe auch:
Jahresanfänge im Julianischen Kalender
|