Festtag in der evangelischen Kirche zum Gedenken an Luthers Thesenanschlag (1517).
Am 31. Oktober des Jahres 1517 schlug Martin
Luther (1483-1546) die sogenannten 95 Thesen (eine These ist ein Leitsatz bzw. eine Behauptung)
an die Schloßkirche zu Wittenberg an. Damit löste er die Reformation aus, in der vom Volk
eine Erneuerung der katholischen Kirche und die Anerkennung eines zur Naturwissenschaft
tendierenden Weltbildes durch die Kirche gefordert wurde. Nur Bayern konnte sich gegen diese
Reformation abriegeln.
Das Reformationsfest wird seit dem 31. Oktober 1667, also dem 150. Jahrestag des Anschlages
zu Wittenberg, gefeiert.
Feiertag:
- Brandenburg
- Mecklenburg Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen Anhalt (dort liegt Wittenberg)
- Thüringen
|