Jahr |
Ereignis |
1992 |
Der frühere sowjetische Außenminister Schewardnadse wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Georgiens gewählt. |
1991 |
Auf dem IV. Parteitag der kubanischen Kommunisten bekennt sich Staats- und Parteichef Fidel Castro trotzt aller Schwierigkeiten zum Sozialismus und wird in seinen Ämtern bestätigt. |
1987 |
Der zwei Wochen zuvor zurückgetretene Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel, wird in einem Genfer Hotel tot aufgefunden. |
1986 |
100.000 Anhänger der Friedensbewegung demonstrieren in Hasselbach/Hunsrück gegen die Marschflugkörper-Stationierung. |
1985 |
Bei Magdeburg stößt auf einem wegen Bauarbeiten nur eingleisig befahrbaren Teilstück ein Personenzug mit einer entgegenkommenden Diesellok zusammen, 13 Menschen sterben, 40 Verletzte. |
1972 |
China und die Bundesrepublik vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. |
1968 |
Vom Raumfahrtzentrum Kap Kennedy aus starten die USA mit "Apollo 7" das erste bemannte Raumschiff im Rahmen des amerikanischen Mondlandeprogramms in eine Umlaufbahn. |
|
Die "Otto Hahn", der erste europäische Frachter mit Kernenergieantrieb, läuft zu seiner Probefahrt aus. |
1963 |
Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt in einem Schreiben an den Bundespräsidenten seinen Rücktritt zum 15.10. |
1962 |
Papst Johannes XXIII. eröffnet in Rom das Zweite Vatikanische Konzil; die Versammlung stärkt die Stellung der Laien und betont die Kollegialität der Bischöfe in der Leitung der Kirche. |
1958 |
Den USA gelingt der Start ihrer ersten Raumsonde, Pioneer 1, in den Orbit. |
1956 |
In Flensburg wird ein Punktekonto für jeden Autofahrer, der sich nicht an die Verkehrsregeln hält, eingerichtet. |
1931 |
NSDAP, Deutschnationalen, Stahlhelme und andere sogenannte vaterländische Verbände schließen sich zur Harzburger Front zusammen. |
1928 |
Das Luftschiff LZ 127 startet in Friedrichshafen zur Fahrt in die USA wo es nach 111 Stunden am 15.10. in Lakehurst. |
1896 |
Der SPD-Parteitag beschließt die Richtlinie der Frauenagitation. |