Kaum einer denkt daran, daß Jahr
für Jahr Millionen über Millionen Taschen- Vormerk- Wand- Bild-,
Abreiß- und Ringbuch-Kalender, verkauft werden. Viele dieser Kalender werden
jedes Jahr neu gebraucht, weil sich die Termine verschieben und weil sie voller
Notizen sind.
Die meisten Kalender werden jedoch gekauft, weil man wissen will, an welchem
Tag im Jahr bestimmte Fest- Gedenk- und
Feiertage sind. Als Beispiel soll hier Ostern
dienen, daß unbeständig im Kalender herumwandert. Von Ostern hängen
wiederum sehr viele Termine ab, die in den Jahresablauf eingreifen.
Warum braucht der Mensch überhaupt Kalender?
Warum hat eine Woche sieben Tage und
warum wandert das Osterfest so extrem im Kalender hin und her?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, wurde dieses Nachschlagewerk geschaffen.
Es soll helfen, die Thematik Kalender(-Wissenschaft) anschaulich zu vermitteln.
Alle in diesem Nachschlagewerk enthaltenen Informationen wurden vom Autor
nach bestem Wissen zusammengestellt und sorgfältig überprüft.
Gleichwohl sind inhaltliche Fehler und Ungenauigkeiten nie ganz auszuschließen.
So erfolgen alle in diesem Nachschlagewerk gemachten Angaben ohne jedigliche
Verpflichtung oder Garantie des Autors.
Das Lexikon enthält zur Zeit 469 Einträge. Letztes Update am 15.5.2008. |